Unsere Vision

GreenCheck entwickelt medizinische Tests. Plastikfrei, nachhaltig, sicher.

Unser Versprechen

GreenCheck setzt neue Massstäbe in der Diagnostik – umweltfreundlich, sicher und präzise.

Die Menschen dahinter

GreenCheck ist ein eigentümergeführtes Unternehmen, das mit Effizienz, Innovationskraft und einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch neue Masstäbe setzt.

Die Zukunft beginnt plastikfrei

Unsere Vision

Plastik und die damit verbundene Entsorgung gehören heute zu den grössten Herausforderungen unserer Zeit. Genau hier setzt GreenCheck an: Wir produzieren medizinische Tests auf Basis der Entwicklungen unseres Kooperationspartners Protzek Biotec GmbH. Plastikfei, nachhaltig, sicher.

Die Welt hat die Plastikproblematik erkannt – eine Flut, die unsere Umwelt und Gesundheit belastet. GreenCheck setzt genau hier an: Mit unserer innovativen Testtechnologie ersetzen wir Plastik durch nachhaltige Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen (Kartonage). Mit gutem CO2-Fussabruck aus regionaler Produktion, sind unsere Tests nicht nur umweltfreundlich, sondern ebenso effizient und qualitativ hochwertig wie herkömmliche Plastikprodukte.

Jedes Jahr landen Millionen von Plastikverpackungen aus der Medizinbranche im Müll – und setzen bei der Verbrennung schädliche Chemikalien und giftige Gase frei, die unsere Luft und unser Klima belasten. Doch nicht nur das: Ein erheblicher Teil dieses Plastikmülls gelangt in die Ozeane, wo er zur tödlichen Gefahr für Meerestiere wird. Viele verschlucken Plastik, verheddern sich darin und sterben qualvoll. Mikroplastik dringt zudem in die Nahrungskette ein – und schadet letztlich auch unserer Gesundheit. Mit GreenCheck wird das Testen neu gedacht:
einfach, ressourcenschonend und zukunftsweisend.

Erfahre mehr über GreenCheck

Unsere Vision

Eine Welt ohne Plastik beginnt mit kleinen Tests.

Plastik ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Es verschmutzt Ozeane, gefährdet Tiere und hat langfristige Auswirkungen auf unsere Umwelt. Doch die Zukunft kann anders aussehen – und sie beginnt mit kleinen Veränderungen. Genau hier setzt GreenCheck an.

Warum GreenCheck?

Unser Antrieb ist Nachhaltigkeit. Wir haben ein Testsystem entwickelt, das den Plastikverbrauch drastisch reduziert. Unsere Verpackungen bestehen aus Zellstoff (Kartonage) und kommen ohne unnötige Kunststoffe aus. Die europäische Umweltagentur EEA bestätigt, dass die Reduktion von Plastik in der Medizinbranche entscheidend ist, um den jährlichen Kunststoffmüll von rund 12 Millionen Tonnen (EEA, 2023) zu minimieren.

Die Zukunft des Testens:

GreenCheck ist Vorreiter für eine umweltfreundliche Revolution. Wir wollen plastikfreie Alternativen in der Medizinbranche etablieren und den Standard für nachhaltiges Testen neu definieren.

Unser Ziel:

Unser langfristiges Ziel ist es, GreenCheck als Standard für medizinische Tests zu etablieren. Wir arbeiten mit Wissenschaftlern und Institutionen zusammen, um unser System kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Die GreenCheck-Technologie

Eine kleine Idee mit großer Wirkung

GreenCheck hat ein innovatives zellstoffbasiertes Gehäuse (Housing), das Plastik bis zu 97% ersetzt. Unsere Tests sind einfach in der Anwendung, sicher in der Diagnose und schonend für die Umwelt. Durch den Einsatz nachhaltiger Materialien reduzieren wir den Plastikmüll nachhaltig.

GreenCheck kann für alle möglichen Lateral-Flow-Tests, sogenannte LFTs*, genutzt werden, darunter Schwangerschaftstests, Virentests und Drogentests.

Jedes Testkit ist speziell für seine Anwendung optimiert und entspricht höchsten Qualitätsstandards.

*Lateral-Flow-Tests (LFTs): sind schnelle, einfach durchführbare diagnostische Tests, die oft für den Nachweis von Krankheitserregern oder Biomarkern in Flüssigkeiten wie Speichel, Blut oder Urin verwendet werden.

GreenCheck setzt neue Massstäbe in der Diagnostik – umweltfreundlich, sicher und präzise. Während herkömmliche Tests in einem vollständig plastikbasierten Gehäuse verkauft werden, haben wir eine patentierte Lösung entwickelt: Das GreenCheck-Gehäuse besteht aus nachhaltigem Zellstoff (Kartonage) – plastikfrei und ressourcenschonend. Dabei bleibt der Test selbst in gleich hoher Qualität, mit derselben Präzision und Sicherheit wie bisher.

Die innovative Gehäusetechnologie von GreenCheck ist patentgeschützt. Unser einzigartiges Verfahren gewährleistet eine sichere Lagerung und hygienische Anwendung der Tests. Diese geschützte Entwicklung ist international registriert und in mehreren Ländern patentiert.

Unser Versprechen

Testen mit reinem Gewissen - Unser Beitrag zum Umweltschutz

Der medizinische Bereich verursacht jährlich Tonnen von Plastikabfall. Laut einer Studie der WHO stammen bis zu 40 % des Plastikmülls im Gesundheitswesen aus Einwegverpackungen (WHO, 2023). Mit GreenCheck leisten wir einen konkreten Beitrag zur Verringerung und setzen auf nachhaltige Alternativen.

01

Unser Engagement für die Zukunft

Wir fühlen uns verpflichtet, kontinuierlich nach weiteren Lösungen zu suchen, die helfen, Plastik in der Umwelt zu reduzieren. GreenCheck ist stets auf der Suche nach neuen Materialien, innovativen Lieferanten und Produzenten, die uns weiterbringen. Gemeinsam mit anderen Visionären entwickeln wir neue Ideen und setzen sie um – für eine Welt mit weniger Plastik und nachhaltigen Lösungen.

02

CO₂-Fußabdruck & Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Tests sind wissenschaftlich validiert. GreenCheck hat Partnerschaften mit unabhängigen Umweltorganisationen, Wir setzen auf Transparenz und nachprüfbare Qualitätsstandards. Durch die regioinale Produktion reduzieren wir den CO₂-Fußabdruck.

03

Transparenz & Zertifizierungen

Unser langfristiges Ziel ist es, GreenCheck als Standard für medizinische Tests zu etablieren. Wir arbeiten mit Wissenschaftlern und Institutionen zusammen, um unser System kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Menschen mit
einer Mission

GreenCheck Biotech AG wurde mit einer klaren Vision gegründet: Plastik im Gesundheits- und Pharmabereich zu reduzieren. Weltweit sind wir damit das einzige Unternehmen, dass Primär- und sekundär-Housings aus nachwachsenden Rohstoffen herstellt und Plastikeinsatz bis zu 97% reduziert. Unsere Reise begann mit der Entwicklung eines nachhaltigen Testgehäuses, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient ist. Die Entwichlung unserer Grundlagen erfolgte durch unseren Kooperationspartner der Protzek Biotec GmbH, die dafür auch mehrere Innovationsauszeichnungen erhielt.

Unser Engagement für die Umwelt endet nicht hier:

GreenCheck wird auch in Zukunft nachhaltige Lösungen entwickeln, die höchste diagnostische Standards mit verantwortungsvollem Ressourcenschutz vereinen.

Entscheiden Sie sich für Innovation – ohne massiven Plastik-Anteil, aber mit maximaler Qualität – Entscheiden Sie sich für GreenCheck und gehen Sie gemeinsam mit uns in die Zukunft.

Das Team kennenlernen

Das Team

GreenCheck InnovationTank

GreenCheck ist ein eigentümergeführtes Unternehmen, das mit Effizienz, Innovationskraft und einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch neue Masstäbe setzt. Hinter unseren Entwicklungen stehen visionäre Unternehmer mit interdisziplinärer Expertise – vereint durch das Ziel, hochwertige Diagnostik umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten.

Unser ThinkTank verbindet wirtschaftliches Know-how, technologische Exzellenz und unternehmerischen Pioniergeist, um Lösungen zu schaffen, die Wissenschaft und Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Lernen Sie die Macher hinter GreenCheck kennen – ein Team, das Innovation nicht nur denkt, sondern aktiv umsetzt.

Nehmen Sie Kontakt auf

Portrait von Christoph Protzek

Christoph Protzek

Verwaltungsratspräsident

Portrait von Javier Sánchez

Javier Sánchez

Mitglied des Verwaltungsrats & CEO

Portrait von Cyrill Voegelin

Cyrill Voegelin

Mitglied des Verwaltungsrats

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

01

Unsere Partner

Wir arbeiten eng universitären und wissenschaftlichen Instituten sowie mit Umweltorganisationen zusammen, um unsere Technologie laufend den neuen Rahmenbedingungen anzupassen.Mit Protzek Biotec GmbH haben wir einen führenden Kooperationspartner an Bord, der unsere Grundlagen in den vergangenen Jahren entwickelt und realisiert hat. GreenCheck Biotech AG treibt diese Entwicklungen voran. Wir wollen nicht stehen bleiben, sondern kontinuierlich unsere Ideen in neue umweltentlastende Produkte weiterreiben. Das GreenCheck-Team freut sich über neue Partnerschaften, die uns helfen unserer Vision näher zu kommen.

Ihre Anfragen sind sehr willkommen. Melden Sie sich bei uns, wir sind offen für Kooperationen und Ideen, die uns helfen weiterzukommen.

02

Unsere Kunden

Unsere Tests werden bereits von Spitälern und öffentlichen Institutionen genutzt. GreenCheck steht für eine Zukunft, in der nachhaltiges Testen der Standard ist.

Werden Sie Teil der GreenCheck-Zukunft – starten Sie mit einem kleinen Test und setzen Sie ein grosses Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit!
Melden Sie sich bei uns, sehr gerne beantworten wir all Ihre Fragen.

Schreiben Sie uns

Weitere Inhalte

Unsere Adresse

GreenCheck Biotech AG
Industriestrasse 38
4415 Lausen

DE
Portrait von Cyrill Voegelin

Cyrill Voegelin

Mitglied des Verwaltungsrats

E-Mail senden

“Als Unternehmer und Finanzexperte weiss ich: Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – auch wirtschaftlich. Ressourcenbewusstes Handeln und langfristig tragfähige Geschäftsmodelle gehen Hand in Hand. GreenCheck ist für mich die perfekte Verbindung aus ökologischer Innovation und wirtschaftlicher Weitsicht. Wir zeigen, dass nachhaltige Lösungen nicht nur machbar, sondern marktführend sein können. Mein Ziel ist es, mit GreenCheck neue Massstäbe in der Branche zu setzen – für eine Medizin, die heute und in Zukunft verantwortungsbewusst agiert.”

Finanz- und Strategieexperte mit unternehmerischer Schlagkraft

Der Betriebsökonom, Marketing- und Finanzexperte bringt mit seiner langjährigen Erfahrung in Führungspositionen verschiedener Spitäler wertvolle Expertise aus dem Gesundheitswesen in das Unternehmen ein. Als agiler Unternehmer verbindet er betriebswirtschaftliches Know-how mit Innovationskraft und trägt massgeblich zur nachhaltigen Weiterentwicklung von GreenCheck bei. Sein Fokus liegt auf zukunftsorientierten Finanzstrategien und marktorientierter Unternehmensführung – immer mit dem Ziel, nachhaltige biotechnologische Lösungen erfolgreich zu etablieren.

Portrait von Javier Sánchez

Javier Sanchez

Mitglied des Verwaltungsrats & CEO

E-Mail senden

“Wirtschaft und Nachhaltigkeit dürfen kein Widerspruch sein – sie müssen gemeinsam gedacht werden. Mit GreenCheck entwickeln wir innovative Lösungen, die nicht nur höchste Effizienz bieten, sondern auch ökologische Verantwortung übernehmen. Ich bin überzeugt: Nachhaltige Innovationen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Unsere Mission ist es, mit wegweisenden Technologien einen echten Unterschied zu machen – für die Gesundheitsbranche, für unsere Umwelt und für eine verantwortungsvolle Zukunft.”

Unternehmer mit Vision und Entschlossenheit

Der Betriebsökonom führt mit seinem unternehmerischen Weitblick und seiner Machermentalität das Unternehmen mit Fokus, Innovationsgeist und strategischer Klarheit. Ursprünglich in der Speditions- und Logistikbranche tätig, bringt er nun seine Expertise in Ökonomie und Vertrieb gezielt in die Weiterentwicklung nachhaltiger biotechnologischer Lösungen ein. Sein Anspruch: Zukunftsorientierte Technologien vorantreiben und verantwortungsbewusste Innovationen auf den Markt bringen.

Portrait von Christoph Protzek

Christoph Protzek

Verwaltungsratspräsident

E-Mail senden

“Nachhaltigkeit bedeutet für mich Verantwortung – für die Umwelt, für kommende Generationen und für den Fortschritt in der Diagnostik. Schon seit meinen ersten Entwicklungen in der Medizintechnik treibt mich die Frage an, wie wir moderne biotechnologische Verfahren verbessern und gleichzeitig umweltfreundlicher gestalten können. Mit GreenCheck setzen wir genau hier an: Wir wollen Lösungen schaffen, die höchste diagnostische Präzision mit ressourcenschonender Technologie verbinden – für eine Medizin, die nicht nur Menschen, sondern auch unseren Planeten schützt.”

Ingenieur mit Weitblick

mit langjähriger Erfahrung im Bereich Diagnostik/Biotechnologie entwickelte bereits in den 1990er Jahren ein computergestütztes Diagnostik-System, dass es ermöglichte, genetische Erkrankungen im Fruchtwasser frühzeitig zu erkennen. Sein technisches Verständnis und sein Innovationsgeist tragen bis heute in unserem Unternehmen zur Weiterentwicklung moderner biotechnologischer Verfahren bei.